...
Show More
Den ungeheuren Kraftakt, das Vernichtungslager Auschwitz zu überleben, hält Levi bereits in seinem brachialen autobiografischen Werk Ist das ein Mensch? fest. Es rührte mich zu Tränen, riss mich als Leser in den grausamen Kataklysmus nationalsozialistischer Vernichtungsmaschinerie hinab. Es endet mit auftauchenden russischen Soldaten jenseits des Grenzzaunes - die Rettung. Doch was geschah nach der Befreiung? Was widerfuhr den Überlebenden?
Levi hält, gewohnt schriftstellerisch exzellent, fest, was in den Tagen nach seiner Liberation mit ihm geschah; wie er, ausgemergelt und willenlos, weitere Monate der Willkür russischer Technokratie ausgeliefert, eine sinnlose Odysee durch halb Osteuropa antrat - stets auf der Suche nach einer Möglichkeit, irgendwie nach Turin zurückzukehren. Der Kriegszustand und das Überleben ging weiter, in den Köpfen, im Pazifik, und liess sich selbst nach dem Victory Day in Europa nur mühsam aus der menschlichen Seele austreiben. Ein Reisebericht ohnegleichen, ein Mahnmal an die Ewigkeit.
Also keine reine Plünderung, sondern das Genie der Zerstörung, der Antischöpfung, war hier, wie in Auschwitz am Werk gewesen: die Mystik des Leeren, über jedes Erfordernis der Krieges, jegliche Beutelust hinaus.
Levi hält, gewohnt schriftstellerisch exzellent, fest, was in den Tagen nach seiner Liberation mit ihm geschah; wie er, ausgemergelt und willenlos, weitere Monate der Willkür russischer Technokratie ausgeliefert, eine sinnlose Odysee durch halb Osteuropa antrat - stets auf der Suche nach einer Möglichkeit, irgendwie nach Turin zurückzukehren. Der Kriegszustand und das Überleben ging weiter, in den Köpfen, im Pazifik, und liess sich selbst nach dem Victory Day in Europa nur mühsam aus der menschlichen Seele austreiben. Ein Reisebericht ohnegleichen, ein Mahnmal an die Ewigkeit.
Also keine reine Plünderung, sondern das Genie der Zerstörung, der Antischöpfung, war hier, wie in Auschwitz am Werk gewesen: die Mystik des Leeren, über jedes Erfordernis der Krieges, jegliche Beutelust hinaus.