Community Reviews

Rating(4 / 5.0, 100 votes)
5 stars
31(31%)
4 stars
41(41%)
3 stars
28(28%)
2 stars
0(0%)
1 stars
0(0%)
100 reviews
April 17,2025
... Show More
Wie kann man dieses Buch eigentlich nicht mögen? Hier und da war es mir ein wenig zu lakonisch, da dachte ich: man müsste dieses Kreuzberg damals wohl kennen, um es vollständig fühlen zu können. An anderer Stelle habe ich schallend gelacht, mich ertappt gefühlt, mitgelitten und geweint (na ja fast). Mehr kann ein Buch ja kaum liefern.
April 17,2025
... Show More
I had to read this book for school, so I really didn't expect much from it. Still, it was or is a Bestseller and all I feel about this book is pure boredom. Sure there were some parts that might seem funny to some people, but all in all? I would have never read it, if I hadn't been forced.
April 17,2025
... Show More
I read this book for a German class and it was easy to read (for a non-native speaker) and entertaining. I'd rate it a 4.5 overall. I thought it was pretty funny, and look forward to watching the movie and maybe reading some of the prequels.
April 17,2025
... Show More
(English review below)

Dieses lustige Buch lässt sich daran erkennen, dass es zu einen bestimmten Literaturgattung aus dem zwanzigsten Jahrhundert gehört, die um einen genialen, unzufriedenen, misanthropischen, in einer großen Stadt wohnenden Böhmen handelt. Es hat mich sofort an Kästners Fabian oder Remarques Drei Kameraden erinnert. Ich finde es ein verlockendes Genre, und ich glaube, dass Regeners Herr Lehmann, im Vergleich mit anderen Büchern ihrer Art besonders effektiv ist. Es trifft den richtigen bitteren Ton, ohne in mürrische Melancholie zu überschreiten, und anders als Kästners Buch versucht Herr Lehmann nicht, alles in irgendeiner Kernbotschaft zu verbinden. Stattdessen begnügt es sich damit, unzusammenhängend herum zu bummeln. Ich glaube, das passt ziemlich gut mit seinem Titelheld, dessen Leben von seinem eigenen gestaltlosen Wertebewusstsein geprägt ist.

Als ein Berliner Roman ist dieses Buch sehr überzeugend, nicht nur aufgrund seinem Lokalkolorit und seinen geografischen Details, welche reichlich vorhanden sind, sondern auch wegen Regeners tiefgreifenden Verständnisses der berlinischen Psychologie. Jeder, der die berühmte Berliner Schnauze verstehen will, könnte keine bessere Fallstudie finden.

Als man mit diesem Buch anfängt, ist es gut zu wissen, dass es in den späten 80er Jahren stattfindet. Ich glaube, dass das nicht erwähnt wurde, bis in der zweiten Hälfte.

***

This hilarious book is immediately recognizable to me as belonging to a particular sub-genre of twentieth-century German fiction - novels about intelligent, disaffected, misanthropic young male bohemians lost in the big city, often Berlin. I thought immediately, for example, of Kästner’s Fabian, or Remarque’s Drei Kameraden. I find it a compelling and attractive type, and relative to others of its ilk that I have read, I would say Regener’s Herr Lehmann is particularly effective. It strikes just the right tone of bitterness, that does not overshoot into morose melancholy, and it does not make the mistake Kästner made of trying to tie the thing into some kind of message, but is content to mostly float along in a fairly disconnected way. I think this is the best fit for its protagonist, whose own life is marked by the shapelessness of his own sense of value, and who finds himself throughout largely at sea.

As a Berlin novel, this book is enormously satisfying - not just for its local color and geographical details, which are both substantially in evidence - but especially for its deep understanding of the Berliner psychology. Any non-native trying to understand the legendary Berliner Schnauze could hardly find a more illuminating examination of the attitude, along with its origins and character.

It’s helpful to know going in that this 2001 book is set in the late 80s - I think it was more than halfway through when they first mention that the Wall is still standing.
April 17,2025
... Show More
An easy read about an aggressively disaffected young slacker in West Berlin, shortly before the fall of the Berlin Wall. It's a story of the last generation to grow up in divided Berlin, clearly designed to be critical of their lifestyles. It's interesting for an outsider American looking in, but I have no idea if the author's judgments on West Berliners are accurate.
April 17,2025
... Show More
Ein Buch für alle, die keine Ziele haben und in Berlin leben, oder nicht in Berlin leben und trotzdem keine Ziele haben.

Gute Unterhaltung, Herr Lehmann finde ich unsympathisch, aber hab ihn im Laufe des Buchs auch lieb gewonnen. In der hedonistischen Kneipen-Gesellschaft sucht er nach Sinn im Zwischenmenschlichen, oder zumindest Ablenkung.
Es ist ja schon auch okay so.
April 17,2025
... Show More
War als Teenager mein Lieblingsbuch und musste mal wieder gelesen werden.
April 17,2025
... Show More
гарно читається.
як написати про падіння Берлінського муру, не описавши його?
дух часу на лице. ґеї, сквотери, східні комуністи, (у)явні аґенти, бари-і-багато-випивки...
але тре' їхати в Берлін, а зараз не можу((
реокмендації віртуальних мандрівників!
(коли буде переклад українською?)
П.С. є екранізація. ще не бачив
April 17,2025
... Show More
Die Art und Weise, wie dieses Buch geschrieben ist, ist einfach unfassbar einzigartig! Nie hätte ich gedacht, dass mich eine so unkonventionelle Erzählweise derart fesseln könnte. Selbst die Handlung bietet eigentlich nicht viel – und doch wollte ich immer weiter lesen. Der trockenste Humor den ich bisher gelesen habe und trotzdem sickert zwischen den Zeilen eine Tiefe, die man nicht erwartet hätte.
April 17,2025
... Show More
Super Typen in einer chaotischen Zeit die mir noch allgegenwärtig ist. Wunderbar geschrieben. Ich habe gelacht und geweint und war traurig als es zu Ende war. Wie konnte mir Herr Lehmann nur so lange verborgen bleiben. Hab gleich mit dem zweiten Teil „Neue Vahr Süd“ angefangen.
April 17,2025
... Show More
The book portrays the daily life of the protagonist, who is turning thirty. Not too much happens in the book, other than a whole lot of drinking -- this person also works as a bartender -- and his daily interactions with friends and colleagues. This made the book easier to read for me as my German is still not up to snuff. The setting is in east Berlin mostly in Kreuzberg; it's refreshing to read a story that happens in surroundings you are familiar with, where you can easily picture streets and landmarks, e.g. Prinzenbad, Oberbaumbrücke, etc. It's always interesting to get a glimpse into life in the GDR; the story happens in 1989 and the wall falls toward the very end.
April 17,2025
... Show More
Ich konnte mich mit Herrn Lehmann einfach nicht anfreunden.. Zwischendurch hatte das Buch ein paar gute Stellen, meist jedoch musste ich mich einfach nur durchquälen..
Leave a Review
You must be logged in to rate and post a review. Register an account to get started.