Sehr nett Buch! Am Anfang ist der Schreibstil ein bisschen schwer, aber nachdem ich habe verstanden alle die Sätze sind der Strom der Gedanken von Frank Lehmann, waren sie leichter zu verstehen. Auch habe der Film mir geholfen, das Buch zu verstehen, obwohl ich finde das Buch viel besser. Sehr philosophische Text, ich bin nicht sicher ob Herr Lehmann ist recht oder nicht, das der ist nicht Sowas wie Lebenssinne oder nicht. Das ist wirklich noch der Gefühle in Berlin, dass man nichts außer Spaß muss.
Witziger deutscher Roman über den griesgrämigen Herr Lehmann. Spannend und kurzweilig geschrieben. Spielt im Berliner Osten kurz vor Mauerfall. Parties & Kater, familiäre Spannungen und Liebe, Herr Lehmann lebt ein einzigartiges Leben mit komisch-witziger Perspektive. Leichte Lektüre für den Urlaub. Namensgeber des Technoclubs „Lehmann“ in Stuttgart?
Auch beim dritten Mal bekommt das Buch von mir 5 Sterne. Ich liebe alles daran. Es ist mein absolutes Lieblingsbuch seit fast 20 Jahren.
Ich liebe den Humor in seinen Dialogen und die Themen, über die sich Herr Lehmann Gedanken macht. Manchmal ist es random as fuck. Aber er kann auch ernst, zb. wenn er sich über Belanglosigkeiten aufregt oder für seine Freunde da sein will.
Eigentlich will er nur seinem Leben als Barkeeper fröhnen, mit dem er sehr zufrieden ist. Aber irgendwas ist immer...
Berlin Kreuzberg, 1989. Frank wird bald dreissig und deshalb von allen nur Herr Lehmann genannt. Er arbeitet in einer Kneipe und tut das gerne, auch wenn sich das sonst keiner vorstellen kann. Und egal, in was für Situationen er gerät - die Begegnung mit einem gemeingefährlichen Fifi, der Besuch der Eltern, denen er vorgegaukelt hat, Geschäftsführer zu sein, Katrin, die nicht nur ihn an ihr rumfummeln lässt, oder auch der Versuch einer Reise nach Ostberlin - Herr Lehmann behält immer auf seine sympathisch-unbeteiligte Art den Durchblick.
Toller Humor, authentische Charakter, der Zeitgeist kurz vor dem Mauerfall - ein durchwegs gelungener, unterhaltsamer Roman.
Entretenido, algún toque de humor, pero finaliza sin cerrar ninguna trama. Historia de un trienteañero camarero que trabaja en un bar, en la Berlín de drogas y justo antes de la caída del muro
Für mich ist der Film ein Klassiker, welchen ich durch meine Familie in meiner Kindheit sehr häufig geschaut habe. Nun habe ich endlich auch mal das Buch dazu gelesen, und ich muss sagen, es hat sich gelohnt. Der lockere Schreibstil fängt sehr gut die Atmosphäre von Westberlin kurz vor dem Mauerfall ein und beschreibt mit Herr Lehmann einen Hauptcharakter welcher durch deine ehrliche und doch seltsame Art sofort sympathisch wird. Das Buch liest sich schnell weg, und bis auf ein paar Änderungen hat der Film es eine zu eins adaptiert
Eigentlich habe ich meist Probleme mit deutschen humorvollen Büchern. Das was ich bisher gelesen habe (Uschmann, Pollak etc.), ist eher Comedy und für mich überhaupt nicht witzig. Dieses Werk war aber komplett anders und hat mir gut gefallen. Wie eine irrwitzige lustige Zwangsneurose kommen die Dialoge und Geschichtln daher, am besten war die Szene mit dem Hund und die sinnlose Diskussion mit der Mutter auf den ersten Seiten. In der Mitte des Buches geht ein bisschen das Tempo und die Skurillität verloren, weshalb ich mit Bedauern einen Punkt abziehe.
Auf jeden Fall ist die Geschichte sehr lesens- und liebenswert und hat mich total mit dem deutschen Humor versöhnt. Möchte gerne weitere derartige witzige deutsche Satiren lesen!
Die Hauptfigur Herr Lehmann war mir persönlich anfangs eher unsympathisch, da sie mich an den ein oder anderen "Schwafler" erinnert hat, denen man im Leben manchmal nicht ausweichen kann und die einen gerne und lange und immer wieder mit selbstgebrauten Wahrheiten und Weisheiten zutexten. Irgendwann aber kam ein Wendepunkt und die Figur wuchs mir ans Herz, wurde natürlich und liebenswert, sogar mitfühlend. Seine Art, auch in den kuriosesten Situationen irgendwie seinen eigenen Überblick zu behalten und sich immer mit einem lockeren Gedanken auf das Wesentliche zu berufen, fand ich teilweise sogar nachahmenswert.
Kurzweilig und rasant erzählt. Berlin, Kreuzberg,und seine Menschen, wie man es aus den besten Stories gehört und sich vorgestellt hat.
Trotzdem nur drei Sterne von mir, weil es einfach nicht so ganz meine Art von Lektüre ist.