...
Show More
Das Buch hab ich von einem Kollegen geliehen. Sowie ich, der hat auch in Deutschland gewohnt und irgendwie ihm selbst versprochen, mir ein Buch leihen zu lassen. Weder die Geschichte noch den Autor kenne ich nicht, trotzdem hab ich das Buch aufgenommen—„Na ja, es kann sehr interessant sein,” dachte ich und hatte ich recht.
Die Handlung selbst ist ganz simple. Es geht einfach um den Mann heißt Herr Lehmann. Er wird bald 30 Jahre Alt und das Jahr war 1989. Wir folgen halt dein normales Leben—was macht er für Arbeit, wer sind seine Freunde, wie ist seine Liebesgeschichte und wie ist seine Beziehung zu seiner Familie, usw. Was ich als interessant finde ist den Zeitraum—also noch in der BRD-DDR-Zeit aber gleich vor dem eventuellen Ende. Durch die Dialoge zwischen den Figuren können wir schon kennenlernen, dass die Spaltung zwischen Ost- und Westdeutschland was ganz ausständig ist.
Für mich, die Geschichte ist eben rechtzeitig—ich werde auch bald 30 sein. Es beruhigt mich ein bisschen zu lesen, wie das Leben Herrn Lehmanns geht. Eben in den 80ern war 30 auch noch ganz jung gehalten. Die Bevölkerung kann's erwarten, dass man bei 30 schon viele Sachen geschafft oder erreicht hat, aber das heißt nicht dass es was passieren soll. Herr Lehmann mit seiner Arbeit als der Bude hinter dem Tresen ist ja auch noch wie ein Kind. Eine erwachsene Verantwortung hat er ja auch noch nicht. Ein Gedanke über Heirat hat er auch nie—zumindest es ist nie im Buch besprochen worden.
Ich finde auch, die Stille des großen Geburtstages ganz entspannend. Heutzutage machen wir eine große Sache über unser Alter. Dreißig zu werden fällt es auf wie der Zeitpunkt, indem wir irgendwie plötzlich Erwachsene werden. Magisch, irgendwie. Aber das geht auch doch nicht. Wir wachsen ja auch langsam und werden erwachsen wenn wir bereit so zu werden. Und wenn wir doch schon erwachsen sind, bemerken wir das nicht—plötzlich bemerken wir wie tüchtig wir sind wenn es um erwachsene Sachen geht.
Überall würde ich sagen, dass der Schriftstil ja ganz flüssig und unterhaltend ist. Die Witze gefallen mir sehr, passend auch mit meinem Humor. Das Thema ist ganz leicht, sodass man in irgendwelchen Situationen das Buch genießen kann. Ich werd mich's empfehlen, wenn euch schon ganz gestresst seid. Es wird euch zum Lachen bringen, ehrlich.
Die Handlung selbst ist ganz simple. Es geht einfach um den Mann heißt Herr Lehmann. Er wird bald 30 Jahre Alt und das Jahr war 1989. Wir folgen halt dein normales Leben—was macht er für Arbeit, wer sind seine Freunde, wie ist seine Liebesgeschichte und wie ist seine Beziehung zu seiner Familie, usw. Was ich als interessant finde ist den Zeitraum—also noch in der BRD-DDR-Zeit aber gleich vor dem eventuellen Ende. Durch die Dialoge zwischen den Figuren können wir schon kennenlernen, dass die Spaltung zwischen Ost- und Westdeutschland was ganz ausständig ist.
Für mich, die Geschichte ist eben rechtzeitig—ich werde auch bald 30 sein. Es beruhigt mich ein bisschen zu lesen, wie das Leben Herrn Lehmanns geht. Eben in den 80ern war 30 auch noch ganz jung gehalten. Die Bevölkerung kann's erwarten, dass man bei 30 schon viele Sachen geschafft oder erreicht hat, aber das heißt nicht dass es was passieren soll. Herr Lehmann mit seiner Arbeit als der Bude hinter dem Tresen ist ja auch noch wie ein Kind. Eine erwachsene Verantwortung hat er ja auch noch nicht. Ein Gedanke über Heirat hat er auch nie—zumindest es ist nie im Buch besprochen worden.
Ich finde auch, die Stille des großen Geburtstages ganz entspannend. Heutzutage machen wir eine große Sache über unser Alter. Dreißig zu werden fällt es auf wie der Zeitpunkt, indem wir irgendwie plötzlich Erwachsene werden. Magisch, irgendwie. Aber das geht auch doch nicht. Wir wachsen ja auch langsam und werden erwachsen wenn wir bereit so zu werden. Und wenn wir doch schon erwachsen sind, bemerken wir das nicht—plötzlich bemerken wir wie tüchtig wir sind wenn es um erwachsene Sachen geht.
Überall würde ich sagen, dass der Schriftstil ja ganz flüssig und unterhaltend ist. Die Witze gefallen mir sehr, passend auch mit meinem Humor. Das Thema ist ganz leicht, sodass man in irgendwelchen Situationen das Buch genießen kann. Ich werd mich's empfehlen, wenn euch schon ganz gestresst seid. Es wird euch zum Lachen bringen, ehrlich.