Community Reviews

Rating(4 / 5.0, 100 votes)
5 stars
29(29%)
4 stars
37(37%)
3 stars
34(34%)
2 stars
0(0%)
1 stars
0(0%)
100 reviews
April 25,2025
... Show More
Following the trials and tribulations of Frank Lehmann, a soon to be 30-year-old, as he coasts through West Berlin's nightlife in the fall of 1989, little suspecting that life in the divided city is soon to to change considerably, this seems to be somewhat of a cult novel in Germany, but fell a little flat for me. It's funny, sure, but the humour only worked for me about half of the time and otherwise there wasn't much there to get excited about.
April 25,2025
... Show More
Nuostabiai sukurpta istorija! Buvo palikta vietos ir pasijuokti, ir susimąstyti... Nuoširdžiai rekomenduoju visiems, kam artimos istorijos apie gyvenimą Vokietijoje su sarkazmo gaidele.
April 25,2025
... Show More
Für mich ist der Film ein Klassiker, welchen ich durch meine Familie in meiner Kindheit sehr häufig geschaut habe. Nun habe ich endlich auch mal das Buch dazu gelesen, und ich muss sagen, es hat sich gelohnt. Der lockere Schreibstil fängt sehr gut die Atmosphäre von Westberlin kurz vor dem Mauerfall ein und beschreibt mit Herr Lehmann einen Hauptcharakter welcher durch deine ehrliche und doch seltsame Art sofort sympathisch wird.
Das Buch liest sich schnell weg, und bis auf ein paar Änderungen hat der Film es eine zu eins adaptiert
April 25,2025
... Show More
Eine schön plätschernd naive Erzählung. Irgendwie mag ich Herr Lehmann mehr als er es verdient, er ist halt wer er ist. Ein planloser Typ Ende zwanzig, der zu viel raucht und trinkt und über irgend welchen Kleinkram nachdenkt. Über die Welt da draußen weiß er nicht so viel, über seinen besten Freund Karl noch weniger. Und am wenigsten weiß er wir er mit Katrin umgehen soll die ihm echt gern hat. Besser hat er es nicht gelernt und er sieht auch keinen Grund da was dran zu ändern. Außer vielleicht mal Urlaub zu machen.

Die Dialoge und die Perspektive sind in einem sehr unterhaltsamen Stil geschrieben. Dafür lohnt sich das Buch dann schon. Und wahrscheinlich auch für das Panorama der Kreuzberger Kneipenszene kurz vor der Wende. Aber was weiß ich schon, da war ich ja noch nicht mal auf der Welt.

Leseempfehlung wenn man wie Frank in Berlin rumhängt oder mal den Film gesehen hatte und ihn nochmal vor dem inneren Auge sehen will.
April 25,2025
... Show More
Eigentlich habe ich meist Probleme mit deutschen humorvollen Büchern. Das was ich bisher gelesen habe (Uschmann, Pollak etc.), ist eher Comedy und für mich überhaupt nicht witzig. Dieses Werk war aber komplett anders und hat mir gut gefallen. Wie eine irrwitzige lustige Zwangsneurose kommen die Dialoge und Geschichtln daher, am besten war die Szene mit dem Hund und die sinnlose Diskussion mit der Mutter auf den ersten Seiten.
In der Mitte des Buches geht ein bisschen das Tempo und die Skurillität verloren, weshalb ich mit Bedauern einen Punkt abziehe.

Auf jeden Fall ist die Geschichte sehr lesens- und liebenswert und hat mich total mit dem deutschen Humor versöhnt. Möchte gerne weitere derartige witzige deutsche Satiren lesen!
April 25,2025
... Show More
I read this book for a German class and it was easy to read (for a non-native speaker) and entertaining. I'd rate it a 4.5 overall. I thought it was pretty funny, and look forward to watching the movie and maybe reading some of the prequels.
April 25,2025
... Show More
Wer den Film gesehen hat - wie ich - sollte von dem Buch Abstand nehmen. Die Verfilmung ist wirklich sehr werkgetreu; alle Dialoge, selbst die inneren Monologe kennt man schon.
April 25,2025
... Show More
The book portrays the daily life of the protagonist, who is turning thirty. Not too much happens in the book, other than a whole lot of drinking -- this person also works as a bartender -- and his daily interactions with friends and colleagues. This made the book easier to read for me as my German is still not up to snuff. The setting is in east Berlin mostly in Kreuzberg; it's refreshing to read a story that happens in surroundings you are familiar with, where you can easily picture streets and landmarks, e.g. Prinzenbad, Oberbaumbrücke, etc. It's always interesting to get a glimpse into life in the GDR; the story happens in 1989 and the wall falls toward the very end.
April 25,2025
... Show More
Ein Selbstfindungsprozess. Frank Lehmann steht sich gerne selbst im Weg, ist aber andererseits am glücklichsten in seinem Job am Tresen. Dort, wo er sein Leben ändern könnte (und sollte), zögert er, säuft dann lieber.
Lehmann ist ein passiver Antiheld, über dessen Leben und Lebenshaltung das Nachdenken sich lohnt, der den Leser mit seiner Unschlüssigkeit aber auch auf die Palme bringen kann.
Stellenweise ist das Buch aber gerade deshalb brüllend tragikomisch.
Leicht beängstigend, im Anschluss "Neue Vahr Süd" zu lesen, das Lehmans Leben vor seiner Berliner Kneipen"karriere" beschreibt.
Leave a Review
You must be logged in to rate and post a review. Register an account to get started.