Community Reviews

Rating(4 / 5.0, 100 votes)
5 stars
35(35%)
4 stars
34(34%)
3 stars
31(31%)
2 stars
0(0%)
1 stars
0(0%)
100 reviews
April 25,2025
... Show More
‘In truth [she] didn’t even know what happy was anymore, just as she didn’t know what sad was. She should be sad... but it was just too much trouble, too much energy to feel anything. ... the oddness of it all struck her now...’
April 25,2025
... Show More
The shattering continues the story of the guardians from a different perspective: Egglantine. This book focuses on how she views her life and her unresolved issues regarding her lost/dead parents. She befriends another seemingly friendly but actually duplicitous and exploitative barn owl named Ginger.

Egglantine starts to have dreams about her mother and she is compelled to revisit her. She and Ginger set off to find her. At first everything seems to be to good however this is short lived. What she perceived as her mother ends up to be Nyra. We later learn that she has been shattered(an illness that makes the person enter a trance-lie state of paralysis). she fights to regain full control of her mind and succeeds. She later steals Nyra's egg but she is forced to drop it in order to escape.

This book adds a new viewpoint that I really enjoyed. Here we see that there are some times when a person must risk their lives to rescue the innocent from a terrible future(Nyra's child) and fight for something much more critical and important than themselves. We also witness true friendship. Egglantine's closest friend, Primrose, despite the horrible and inexcusable way she was treated believes that her friend was deeply disturbed. she fought for her friend and almost died. Sometimes we do not appreciate our friends concerns and retaliate when they reprimand us for seemingly trivial matters. However we should always listen to each other, especially those who are close to us.
April 25,2025
... Show More
Primrose is intimidated by this new Barn Owl, Ginger, in her hollow. But she at first does not believe she has something to do with Eglantine’s strange actions. And Eglantine seems to be growing very close to Ginger. Primrose feels left out. Soren and the Band try to comfort her, but they also worry about Eglantine. And one night, she disappears.
This is a great story for anyone 10 years old or older. It is a great book. I liked it, and you will, too.
April 25,2025
... Show More
I really enjoy that we're getting to view the story from so many other perspectives (especially Eglantine's and Ezylryb's) at this point in the series.
April 25,2025
... Show More
4✨

It’s nice to see Eglantine take the center stage for once.
April 25,2025
... Show More
Estuvo menos impactante que el resto :( Eglantine, te odio, pajarraco tonto
April 25,2025
... Show More
A book can not purely be carried by the characters alone.
I feel like a broken record. I LIKE the characters in this series. I feel they are intriging and draw me in. Maybe that is why I am so frustrated about the lack of truley developing the story in logical ways. This book has finally given me a solid example.

I am supposed to believe all through this book so far that the Guardians are this smart, honest brave defend of good kind of group. They are the wisest of the wise....

Then why oh why am I also supposed to believe that they are DUMB enough to put a fresh Prisoner of WAR they only JUST captured in the last book in with their young charges with total freedom and no supervision. This kind of "convient" plot line that ends up driving the whole story I find insulting. This book was VERY predicatble. Primrose did have a great character development and I was happy to see this kind of growth beyond the band.

I also am really starting to feel like I an watching the smurfs or Strawberry shortckake. You know things cant be Very delicious. They are Berry berrytastic. Or I think it is so smurfy of you to have such a smurftastics smurfy idea!! IT detracts from the story when the author constantly has to overdefine the made up language, explatives, and ideas... THis is frustrating when I feel more energy could have been spent on other finishing details.
April 25,2025
... Show More
Rezension:
Kann Spoiler bezüglich der ersten vier Teile enthalten!

Prinzipiell hat mir dieses Buch wieder gut gefallen, nur hege ich leider keinerlei Sympathien für die Hauptfigur. Die verweichlichte Eglantine ging mir mit ihrer unglaublichen Naivität schon in den letzten Teilen der Reihe auf die Nerven. Dass ich sie, ihre Gedanken und ihre Gefühle näher kennen gelernt habe im Laufe dieses Buches, ändert da leider auch nichts dran. Zwar entwickelt sie in dieser Geschichte einen starken eigenen Willen, aber der Schritt von Leichtgläubigkeit, Egoismus und Manipulierbarkeit zu Selbstlosigkeit und absolutem Durchblick geht deutlich zu schnell.

Ein Glück, dass es die Sperlingskäuzin Primel gibt. Eglantines beste Freundin ist mir richtig ans Herz gewachsen und mit ihr habe ich viel gelitten. Es ist nicht leicht für sie, als Eglantine immer mehr von ihr entfernt und stattdessen Zeit mit Ginger verbringt, der Schleiereule, die den Reinen angehört hat und im letzten Band von den Netzen verletzt wurde, sodass sie medizinisch versorgt werden musste. Doch trotz zahlreicher Zurückweisungen unterstützt Primel ihre beste Freundin, als sie merkt, dass diese immer häufiger merkwürdiges Verhalten zeigt. Vor dem Hintergrund von Eglantines Gleichgültigkeit ihr gegenüber ist diese Loyalität noch beeindruckender.

Die Verwirrung, mit der Eglantine zu kämpfen hat, beschreibt die Autorin sehr ausführlich. Schon seit sie von dem Tod ihrer Eltern gehört hat, vermisst sie die beiden und hofft darauf, sie noch einmal wiederzusehen. Als sie in einem Traum ihre Mutter wartend in einer Baumhöhle sitzen sieht, ist sie nur zu gern bereit zu glauben, dass ihre Eltern noch am Leben sind. Wie gefährlich solch eine Hoffnung ist, wird deutlich, als Eglantine beginnt, jedes Geschehnis so auszulegen, dass es ein Beweis für das Überleben ihrer Eltern ist. Wie sie sich an jeden Strohhalm klammert und alle Tatsachen so dreht, dass sie ihre Hoffnung bestätigen, zeigt eindrucksvoll, dass starke Emotionen eine objektive Beurteilung von Fakten beinahe unmöglich machen.

Natürlich spielen auch die Reinen wieder eine Rolle. Neben dem Anführer Kludd und seiner Gefährtin Nyra werden nun auch diverse Leutnants und Unterleutnants vorgestellt. Diese nehmen Befehle entgegen, führen sie aus und erstatten Bericht. Ähnlich wie im Sankt Ägolius Internat für verwaiste Eulen ist jedoch auch ihnen das eigenständige Denken untersagt. Zwar steht es scheinbar nicht unter Strafe, es ist jedoch offensichtlich, dass vor allem Nyra die Denkarbeit leistet. Von ihrer Armee fordert sie einzig und allein Disziplin. Doch lassen sich plötzliche Ideen kaum unterdrücken, sodass sich einer ihrer Unterleutnants zu fragen beginnt, ob Sieg oder Niederlage in einer Schlacht wirklich nur von der Disziplin abhängen. Dass er sich fragt, wann er das letzte Mal selbstständig seinen Verstand benutzt hat, macht Hoffnungen für die folgenden Teile. Nicht nur in einer Gemeinschaft mit offenem Geist kann es Verräter geben, gerade in Systemen, die eigenes Denken unterdrücken, gibt es Rebellen. Zumindest könnte der Unterleutnant ein erster Hinweis darauf sein.

Da die Eulenritter von dieser Entwicklung natürlich nichts ahnen, aber durchaus bemerkt haben, dass die Reinen niemals aufgeben werden, bis sie ihr Ziel erreicht haben, beschließt das Parlament, Verbündete aus den Nordlanden anzuwerben. Dieser Ausblick auf die zukünftige Handlung deutet an, dass frischer Wind in die Geschichte kommen wird. Das hat die Autorin gut gelöst, denn die Situation ist eindeutig festgefahren und das Gebiet, in dem sich die Eulen bisher bewegt haben, ist inzwischen hinlänglich bekannt und beschrieben. Das etwas platte Ende dieses ziemlich kurzen Buches wird damit noch mal ein bisschen aufgelockert.

Wie in jedem Band findet sich auch hier wieder ein Anhang, in dem die wichtigsten Eulen, ihre Gattung, ihr wissenschaftlicher Name und praktisch ihr erster Auftritt aufgelistet sind. Das ist zwar schön und lehrreich, allerdings wäre ein Wörterbuch im Anhang deutlich hilfreicher. Es gibt nicht viele Begriffe, die die Autorin für ihre Welt neu geschöpft hat. Doch die wenigen Kreationen sind so weit von unseren menschlichen Wörtern entfernt, dass sich die Bedeutung allein aus dem Wort überhaupt nicht ergibt. Zwar wird das Wort im Text erklärt, wenn es das erste Mal auftaucht, aber ich musste schon intensiv nachdenken, worum es sich bei einem „Williwurm“ (zumindest glaube ich, dass das Wort so heißt, nicht einmal das kann ich mir merken) noch mal handelt, obwohl ich die fünf bisherigen Bücher an fünf aufeinander folgenden Tagen gelesen habe. Die Erklärungen zu „Gollimop“ beispielsweise konnte ich außerdem überhaupt nicht nachvollziehen. Das ist zwar ein schönes Wort, aber wenn ich nicht weiß, was es heißt, hilft mir das wenig.

Fazit:
Dieses Buch hat für mich leider die falsche Hauptfigur. So kam keine richtige Spannung auf, weil sich die Handlung trotz der Kürze des Buches immer noch gezogen hat. Kleine Details wie Nyras Unterleutnant, Primels Loyalität und die weitere Erkundung der Wirkung von Tupfen sind es, die die Hochpunkte dieser Geschichte markieren. Dafür ist es inzwischen so weit, dass ich beginne, an der Sprache der Eulen zu scheitern. Für Fans von Eglantine ist dieses Buch vermutlich großartig, für mich leider nicht. Daher gibt es für „Die Legende der Wächter: Die Bewährung“ nur drei Schreibfedern.
April 25,2025
... Show More
This book is very narrow in its focus, and provides a sharp story for the reader to delve into. Because these books are short, this one benefitted in particular to the fact that it largely only followed a pair of owls, while also setting up Soren for the next book in the series.
April 25,2025
... Show More
The Shattering by Katheryn Lasky is about a owl named Soren and his band of owls named Gylfie, Digger, Twilight, and Otulissa. Eglatine gets jealous that Soren doesn’t let her go on quests and leaves her out. So Ginger convinces her to fly to where she was born and so she leave the tree. But in reality Ginger was a double agent and wanted to capture Eglatine and give her to the pure ones who are evil and wish to take ove the owl world, but the ownly thing in his way is the Gaudians of Ga Hoole and to be more specific Soren. When Soren finally realizes she is gone he and other attempt to rescue them and succeed but they also take the egg of Kludd the king of the pure ones and his mate Nyra. The rescue attempt and the epic chase to get the egg back is my favorite part and I ultimately love the Guadians of Ga Hool series.
April 25,2025
... Show More
This book is absolutely incredible just like the others. Just the concept of "Shattering" is brilliant. One of the things I like about this book is that it tells us a lot more about Soren's sister Egglantine. would definitely recommend this book to others to read.
Leave a Review
You must be logged in to rate and post a review. Register an account to get started.