Guardians of Ga'Hoole #4

The Siege

... Show More
Tensions erupt in the owl kingdom when the forces of evil wage war against the protectors of good. Enraged by his clash with Soren and driven by an all-consuming desire for power, Kludd and his group, the Pure Ones, launch an attack upon the Great Ga'Hoole Tree. The noble owls who live there must fight fiercely to protect their resources and defend their honor. Meanwhile, Soren is called upon by the elders of the Great Tree to lead a mission back to the one place he thought he'd never see again-St. Aegolius Academy for Orphaned Owls. He and his crew will have to enter St. Aggie's as spies, then leave unnoticed once their work is done. If peace is to be restored, he must do it again.

203 pages, Paperback

First published May 1,2004

This edition

Format
203 pages, Paperback
Published
May 1, 2004 by Scholastic, Inc.
ISBN
9780439405607
ASIN
0439405602
Language
English
Characters More characters
  • Martin (Guardians of Ga'Hoole)

    Martin (guardians Of Gahoole)

    Saw-whet Owl, Aegolius acadicus, friend of the Band...

  • Ruby (Guardians of Ga'Hoole)
  • Digger (Guardians of Ga'Hoole)

    Digger (guardians Of Gahoole)

    Burrowing Owl, Athene cunicularius, from the Desert Kingdom of Kuneer; lost in the desert after an attack in which his brothers were killed by owls from St. Aegolius; a Guardian of the Great GaHoole Treemore...

  • Nyra

    Nyra

    Barn Owl, Tyto alba, mate of Kludd; took over leadership of the Pure Ones after Kludds death; mother of Coryn; suspected by Coryn to be a hagsfiend; also known as Her Purnessmore...

  • Primrose (Guardians of Ga'Hoole)

    Primrose (guardians Of Gahoole)

    Pygmy Owl, Glaucidium californicum, friend of Eglantine...

  • Soren (Guardians of Ga'Hoole)

    Soren (guardians Of Gahoole)

    Barn Owl, Tyto alba, from the Forest Kingdom of Tyto; escaped from St. Aegolius Acadamy for Orphaned Owls; A Guardian at the Great GaHoole tree. Leader of the Band, brother of Eglantine; a Guardian of the Great GaHoole Tree.more...

About the author

... Show More
Kathryn Lasky is the American author of many critically acclaimed books, including several Dear America books, several Royal Diaries books, 1984 Newbery Honor winning Sugaring Time, The Night Journey, and the Guardians of Ga'Hoole series.

She was born June 24, 1944, and grew up in Indianapolis, Indiana, and is married to Christopher Knight, with whom she lives in Massachusetts.

Book 15, The War of the Ember, is currently the last book in the Ga'Hoole series. The Rise of a Legend is the 16th book but is a prequel to the series. Lasky has also written Guide Book To The Great Tree and Lost Tales Of Ga'Hoole which are companion books.

Community Reviews

Rating(4 / 5.0, 100 votes)
5 stars
34(34%)
4 stars
35(35%)
3 stars
31(31%)
2 stars
0(0%)
1 stars
0(0%)
100 reviews All reviews
April 25,2025
... Show More
Kludd, after crash-landing in a pool of water, is nursed back to health by a pilgrim owl. During this, he is plotting an attack, an attack against the Guardians of Ga’Hoole…
Meanwhile, with Ezylryb back and Eglantine back to her senses, Soren is as happy as ever. Then the parliament drops the bomb. He and the Band must go out and spy in St. Aggies, the horrid school in the canyons. And the Pure Ones, the terrible group of Barn Owls led by Kludd, are massing at the cliffs by the Sea of Hoolemere. What will happen to all the Ga’Hoolians?
This is a great book. I recommend it to anyone 10 years of age or older. You should read it. I loved it, and you will, too.
April 25,2025
... Show More
i just want to talk to the person whoever edited these books

and by talk i mean beat them with a writing for dummies pamphlet
April 25,2025
... Show More
This may be my favorite book in the entire series. I will amend this statement once I make it to the end if I find she has written a stronger book than this.
April 25,2025
... Show More
This was such a great book in general, and that's mainly due to the fact it felt like the payoff of three books building up the characters and setting. Everything that these owls have learned about themselves and each other, their past experiences, their time at the ga'hoole tree, it all comes to fruition in this story. I really like how serious this world is regarding stuff like war, it isn't sugar coated for kids, they characters know they have to kill or be killed, I really admire how Kathryn Lasky doesn't underestimate her audience and it makes these books a great read for all ages.
April 25,2025
... Show More
best book ever!





great book, i uh have a odd mind but I love this book because it's so cool and it is really awesome.
April 25,2025
... Show More
my thoughts on the author's basis of the owl war on parts of world war 2 are very muddled. her 'pure ones' and her sudden argument on page 148 about how 'one breed or species of owl is not better or more pure than another' stands no ground when the author distinctly treats some owls better purely because they are 'the best of the best' due to their being our main characters. she also treats owls better than any other species of bird - there are countless times when seagulls and eagles are looked down upon by owls and mrs. plithiver/snakes because they possess a different digestive tract than owls do, or how crows are looked down upon because they "mob" owls, even though owls also attack crows when they are alone, or even eat their young. lasky claims to love owls, but she doesn't understand anything of their nature, she claims to be against what could be considered owl nazism and yet she writes characters as obviously racist and never even hints that they're in the wrong outside of 'we can get useful info from them.' she may have jewish ancestry, but she is seriously so white about how she interprets the world (and then puts that interpretation onto owls.) her characters logic is also infuriating, i mean, why would kludd think that a devil's triangle would be the only way to capture ezylryb when he has an army of hundreds at his will??? if ezylryb is on his own, wouldn't he be able to send a large team of owls to capture him without the aid of the fleck mcguffin? and why????>?? does st. aggie's harvest flecks if they don't know anything about them???? anyway
April 25,2025
... Show More
Rezension:
Kann Spoiler bezüglich der ersten drei Teile enthalten!

Dieses Buch hat seinen Namen nicht verdient, finde ich. Sowohl der Titel aus auch die Kurzbeschreibung versprechen viel mehr als die Geschichte hält. Die Belagerung des Großen Ga’Hoole Baumes ist nicht das bestimmende Thema, sondern findet überhaupt nur auf den letzten paar Seiten statt. Auch die Ausführlichkeit lässt zu wünschen übrig. Gravierende Auswirkungen einer Belagerung, wie beispielsweise Nahrungsmittelknappheit, sind nicht nur körperlich belastend, sondern können auch die ganze Gruppe demoralisieren. Doch statt genauer darauf einzugehen, welche Auswirkungen es hat, dass die Eulen den Baum nicht verlassen können, erfährt der Leser nur schnell in zwei Sätzen, dass die Eulen alle abnehmen und ständig Hunger haben. Überhaupt wird die Belagerung fast ausschließlich im Zeitraffer und dazu noch ziemlich oberflächlich geschildert. Das hat mich enttäuscht, weil ich so nicht mitfühlen konnte und auch kaum Spannung aufkam.

Erst mit dem finalen Kampf, also im vorletzten Kapitel, wurde die Spannung erhöht. Die Schlacht an sich ist recht kurz und oberflächlich gehalten, schließlich handelt es sich eigentlich immer noch um ein Kinderbuch, aber bei der großen Menge an Gegnern sind Verluste ganz natürlich. Da die Geschichte zu dem Zeitpunkt aus Sorens Sicht geschildert wird und er alle Krallen voll damit zu tun hat, sein eigenes Leben zu retten, werden alle anderen Charaktere stark vernachlässigt, sodass jeder von ihnen, vorerst unbemerkt, sterben könnte. Da war ich wirklich neugierig, wen es wohl erwischt und habe um meine, zugegeben recht wenigen, Lieblingscharaktere gebangt.

Was in der Schlacht noch ein Pluspunkt war, ist danach aber ein weiterer Kritikpunkt. Immer wieder erwähnt die Autorin, dass es zu Verlusten gekommen ist. Doch es werden fast nie Namen genannt, sodass es zwar tragisch ist, mir aber kein bisschen nahe geht. Es kommen nicht nur unwichtige, namenlose Eulen ums Leben, aber bei niemandem hat mich der Tod wirklich berührt. Dadurch wirkt dann auch die Trauer von Soren und seinen Freunden viel zu entfernt. Natürlich ist es eigentlich nur ein Kinderbuch, aber in Anbetracht der extrem blutigen Szenen, die schon mehrfach ausführlich beschrieben wurden, denke ich, dass es dem Buch wirklich besser getan hätte, zumindest einen Charakter ums Leben kommen zu lassen, der die Sympathien der Leser hat.

Hinzu kommt auch noch, dass der groß im Klappentext angekündigte Verräter eigentlich überhaupt keine Rolle spielt. Von Anfang an ist mehr als offensichtlich, um wen es sich handelt. Das empfinden wohl auch die meisten Charaktere so, denn der Spion wird gar nicht erst mit wichtigen Aufgaben oder geheimen Informationen betraut. Ich muss sagen, dass es fast schon der schlechteste Verräter aller Zeiten ist. Falls es den Reinen irgendetwas bringt, jemanden im Ga’Hoole Baum auf ihrer Seite zu haben, außer in einer Schlacht einige namenlose Eulen töten zu können, dann geht das in der Geschichte völlig unter.

Außerdem ist mir der Sinn hinter fast zwei Drittel der Handlung noch nicht wirklich klar. Da das Parlament der Eulenritter glaubt, die Reinen würden die Tupfen aus dem Sankt Ägolius Internat für verwaiste Eulen stehlen wollen, beschließen sie, eine Gruppe Spione einzuschleusen. Dafür werden Soren und seine Freunde ausgewählt, die sich inzwischen die Brigade der Besten nennen. Mit einer wasserdichten Legende und allen möglichen Vorsichtsmaßnahmen schleichen sie sich in das Internat ein. Besonders für Gylfie und Soren ist das belastend, da die ja schon im ersten Teil dort gefangen waren.
Der genaue Auftrag der Brigade der Besten leuchtete mir schon auf ihrem Hinflug nicht ein und das hat sich mit der Ankunft auch nicht geändert. Sie alle werden für verschiedene Arbeiten eingeteilt, verbreiten Lügengeschichten und leben in einem Chaos aus ehrlich mondwirren Schleiereulen, Spionen der Reinen und Doppelspionen der Reinen, die von den Leitern des Sankt Äggie umgedreht wurden. Mitten im Durcheinander diverser Enttarnungen fliehen sie dann wieder. Und ich weiß immer noch nicht, was sie da eigentlich wollen. Es scheint fast als wäre der ganze Handlungsstrang nur darauf ausgelegt, dass die Eulen auf dem Rückweg die Armee der Reinen am Hoolemeer entdecken. Dafür mehr als die Hälfte des Inhalts des Buches zu verbrauchen, ist wirklich unnötig.

Der einzige Teil, der mir wirklich gefallen hat, sind Ezylrybs Ansprachen während der Belagerung. Schon im Vorwort erklärt die Autorin, dass sie sich dabei an den Rundfunkansprachen Winston Churchills während des Zweiten Weltkriegs orientiert hat. Zwar sind die Reden ein bisschen zu kurz, um wirklich vollkommen mitreißend zu sein, aber ein bisschen Kampfgeist habe ich auch gespürt. Der erfahrene Kämpfer weiß wirklich, wie er seine Truppen motivieren kann. Und das, obwohl sie sich bloß verteidigen, da es gegen die Grundsätze der Eulenritter verstößt, andere Eulen anzugreifen!

Fazit:
Der Titel ist so kaum gerechtfertigt und auch der Klappentext verspricht viel zu viel. Die Belagerung nimmt nur einen kleinen Teil der Geschichte ein und ist enttäuschend oberflächlich beschrieben. Den größten Teil der Handlung nimmt die Spionagearbeit der Brigade der Besten in Sankt Äggie ein, die aber weder ein deutliches Ziel noch einen tieferen Sinn hat. An der missglückten Umsetzung dieser Belagerung können auch Ezylrybs feurige Schlachtreden kaum noch etwas retten. Daher bekommt „Die Legende der Wächter: Die Belagerung“ leider nur drei Schreibfedern von mir.
Leave a Review
You must be logged in to rate and post a review. Register an account to get started.