Community Reviews

Rating(4 / 5.0, 100 votes)
5 stars
29(29%)
4 stars
37(37%)
3 stars
34(34%)
2 stars
0(0%)
1 stars
0(0%)
100 reviews
April 25,2025
... Show More
An enjoyable read, better than I’d been expecting. It works on a few levels – the characters and setting (bar workers in West Berlin immediately before the Wall falls) are robust and vital and fun. The plot is also compelling, mostly because it’s unpredictable. It seems like it’s going to be a sort of rags-to-riches story as Herr Lehmann, supported by his reliable best friend Karl and new lover Katrin, turns his life around as Berlin is reborn around him – but everything falls apart in the final act, and he ends up right back where he started. Plus it’s funny – maybe not always laugh-out-loud funny, but at least wry-smile funny. And all of these things combine to convey something essential about a particular time and place, a time that’s recent enough for clear memory but a place that has changed so much that it evokes a real sense of nostalgia and loss.
April 25,2025
... Show More
Auf ironische und nüchterne Weise berichtet Herr Lehmann von seinem täglichen Leben.

Herr Lehmann schafft es aber immer wieder eine Situation auf so trockene aber dennoch unglaublich witzige Art und Weise darzustellen, dass das Lesen über alltägliche Dinge zum reinsten Vergnügen werden.

Meine Lieblingsstellen sind die Busfahrt am Ku’Damm und sein Ausflug in den Osten. Er gerät immer wieder an Menschen die ihm das Leben schwer machen wollen. Und das schon bei den kleinsten und harmlosesten Dingen wie einer Busfahrt. Diese Szenen erinnern wirklich an tägliche Situationen denen wir sicherlich alle immer wieder begegnen. Menschen halten sich übertrieben streng an die Vorschriften auch wenn diese Vorschriften in den entsprechenden Situationen einfach nur komplett sinnlos erscheinen. Vorschrift ist Vorschrift und daran muss man sich halten. Auch wenn es zu Lasten des Kunden geht.

Während der Szene in der Herr Lehmanns Eltern zu Besuch in Berlin sind musste ich erstaunlich oft daran denken wie es war als ich für längere Zeit in Berlin gewohnt habe und meine Eltern zu Besuch waren. Mein Vater spricht heutzutage noch von der “Grenze” als wären West- und Ostdeutschland immer noch zwei verschiedene Länder. Ausserdem sind sie die Grossstadt nicht gewöhnt und kommen mit den vielen Eindrücken nicht zurecht.

Wenn man selbst schon einmal in Berlin gewohnt hat oder dauerhaft dort lebt wird man viele Szenen sehr leicht nachvollziehen können und den Ärger mit Herrn Lehmann teilen können weil man sicherlich schon einmal in der gleichen oder einer ähnlichen Lage war. Ich liebe Geschichten über die Teilung Deutschlands und darüber wie es für die Menschen war in West Berlin zu leben und quasi von einer Mauer umgeben zu sein obwohl es ihnen erlaubt war die ganze Welt zu bereisen. Ich war erst 5 Jahre alt als die Mauer fiel und habe deshalb nicht wirklich viel Erinnerung daran. Alles was danach kam und wie beide Teile Deutschlands wieder zusammengewachsen sind habe ich aber genau mitbekommen und finde es heute noch spannend über meine eigene Geschichte zu lernen und Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu sehen. Es ist zum Beispiel interessant zu sehen, dass es für West-Berliner gar nicht schlimm war von einer Mauer umgeben zu sein. Ich stelle mir diese Situation schrecklich vor aber alle West Berliner und auch dieses Buch haben mir eindeutig gezeigt, dass auch diese Menschen ein ganz normales Leben in vollkommener Freiheit geführt haben und vom Leben ausserhalb West Berlins nicht viel mitbekommen haben.

Das Kapitel in dem Herr Lehmann einen Ausflug nach Ost Berlin macht zeigt auf gleichzeitig erschreckende aber auch nüchterne und lustige Weise wie die Beamten der DDR Menschen das Wort im Munde umgedreht haben und wie Menschen andere verwirren konnten um dann alles nach ihren eigenen Bedürfnissen auszulegen und im Recht zu sein.

Herr Lehmann ist ein witziges Buch welches sich hervorragend zum entspannen eignet. Es ist so hervorragend trocken geschrieben dass es schon wieder lustig ist. Man muss sich nicht großartig konzentrieren aber es wird einem auch nicht langweilig. Ich kann es kaum erwarten den zweiten Teil der Serie zu lesen und den entsprechenden Film zu schauen.

Weitere meiner Reviews in Deutsch und Englisch findet ihr hier: http://booksaroundtheworld.wordpress.com
April 25,2025
... Show More
War als Teenager mein Lieblingsbuch und musste mal wieder gelesen werden.
April 25,2025
... Show More
An easy read about an aggressively disaffected young slacker in West Berlin, shortly before the fall of the Berlin Wall. It's a story of the last generation to grow up in divided Berlin, clearly designed to be critical of their lifestyles. It's interesting for an outsider American looking in, but I have no idea if the author's judgments on West Berliners are accurate.
April 25,2025
... Show More
Ich habe dieses Buch mit viel Vergnügen gelesen:) Die Gedankengänge von Herrn Lehrmann fand ich total witzig! Trotz längerer Nebensätzen, kann man dieses Buch auch morgens in der Bahn lesen. Es bereitete mir immer Gute Laune! Auch, wenn im Laufe des Buches einige tragische Themen auftauchten.
April 25,2025
... Show More
Herr Lehmann, wird bald dreißig und arbeitet in Westberlin in einer Kneipe. Zudem machen seine Freunde sich einen Spaß daraus ihn mit Herrn Lehmann anzusprechen. Niemand nennt ihn mehr Frank. Aber er ist zufrieden mit seinem Leben, bis auf die kleinen Widrigkeiten. Wie seine Mutter, die ihn aus dem Bett klingelt, um ihm zu sagen, dass sie bereits seit sieben Uhr wach ist oder einem Hund der ihn mitten in der Nacht angreift und ihm den Weg nach Hause versperrt. Natürlich hätte er sich auch gewünscht, dass Katrin sich ebenso in ihn verliebt ist wie er in sie, aber man kann nicht alles haben.
Nachdem ich die letzte Seite gelesen hatte, ließ mich dieses Werk etwas ratlos zurück. Wie man vielleicht bereits an meiner Zusammenfassung des Geschehens merkt, hatte mir die Story nicht wirklich etwas zu sagen. Es ging um Herrn Lehmann. Gut. Der Zufrieden mit seinem Leben ist und nicht nach Höherem strebt. Gut. Der für seine Freunde da ist. Gut, und der eine Affäre hat, die daran scheitert, dass sie ihn liebt, aber nicht in ihn verliebt ist. Was? Aber ok auch gut. Und dann nichts. Herr Lehmann ohne Ambitionen lässt sich weiter durch Berlin treiben, dass am Ende des Buches nicht mehr durch eine Mauer getrennt wird. Wollte der Autor mir das zeigen? Herr Lehmann als Konstante in einer sich wandelnden Welt? Ich bin nicht philosophisch genug veranlagt, um mir über die Intention des Machwerks den Kopf zu zerbrechen. Schon gar nicht über eine Geschichte die mir so wenig zu geben hatte.
Ich kann sagen ich habe es gelesen, aber ich habe es weder genossen, noch verflucht, noch war ich bereit es abzubrechen oder wollte unbedingt wissen wie es weitergeht. Vielleicht sollte man den Autor kennen, um zu wissen, wie er Sachen betonen würde, so wie meine Kollegin, die mir das Buch empfohlen hat. Mir war Herr Lehmann, mit seinen metaphysischen Überlegungen ob die Zeit wenn man betrunken ist nun langsamer oder schneller verläuft, einfach nur gleichgültig.
Mir hatte das Buch nichts zu sagen und ist wahrscheinlich nur etwas für Sven Regener-Fans..
April 25,2025
... Show More
I wanted a crisp book about Berlin but this story is just bluff. I just ended up hating Herr Lehmann.
April 25,2025
... Show More
Super gelesen (Hörbuch Sven Regener), lustig, unterhaltsam, in der Mitte hatte es für mich einige Längen.
Die Figuren sind so pur und auf den Punkt, liebenswerter und einzigartiger Schreibstil, erstes und letztes Drittel mochte ich am liebsten :)
Ich empfehle es als Hörbuch.
April 25,2025
... Show More
Herr Lehmann von Sven Regener ist ein kurzweiliges Buch, perfekt für nebenbei. Auch mit wenig Konzentration kommt man hier auf seine Kosten, denn hat man mal etwas verpasst, kann man sich eigentlich sicher sein, dass es noch ein oder zweimal wiederholt wird. Als Ex-Berliner, der zwar 1989 nicht so stark miterlebt hat, aber dafür die Zeit direkt danach, kamen mir viele Locations und Stereotype sehr bekannt vor. Sven Regener hat auf jeden Fall ein Talent dafür, Stimmungen und Charaktere glaubwürdig einzufangen. Die Handlung ist eher dünn, aber das Buch konzentriert sich auch nicht darauf. Es ist eher ein Erlebnisbericht als ein fokussierter Roman.
April 25,2025
... Show More
Literarisch wirklich gelungene Erzählung über den fast dreißigjährigen Herrn Lehmann aus Berlin und seine Freunde und Arbeitskollegen.
Literarisch gelungen deswegen, weil der Stil besonders ist und es dadurch sehr gut gelingt, das Berliner Kneipenleben lebendig abzubilden. Der Stil besteht aus einem Wechsel aus inneren Monologen des Herrn Lehmann und szenischen Dialogen mit Dritten. Teilweise sehr, sehr lustig.

Dennoch nur drei Sterne, weil ich persönlich Zeit brauchte, um mich auf diesen Stil einzustellen. Die erste Hälfte habe ich nicht gerne gelesen, die zweite aber dafür umso mehr.
April 25,2025
... Show More
Wie kann man dieses Buch eigentlich nicht mögen? Hier und da war es mir ein wenig zu lakonisch, da dachte ich: man müsste dieses Kreuzberg damals wohl kennen, um es vollständig fühlen zu können. An anderer Stelle habe ich schallend gelacht, mich ertappt gefühlt, mitgelitten und geweint (na ja fast). Mehr kann ein Buch ja kaum liefern.
Leave a Review
You must be logged in to rate and post a review. Register an account to get started.