Generation Golf #1

Generation Golf: Eine Inspektion

... Show More
Mir geht es gut. Ich sitze in der warmen Badewanne, und zwischen meinen Knien schwimmt das braune Seeräuberschiff von Playmobil. Nachher schaue ich »Wetten, dass...?« mit Frank Elstner, dazu gibt es Erdnussflips. Niemals wieder hatte ich in späteren Jahren solch ein sicheres Gefühl, zu einem bestimmten Zeitpunkt genau das Richtige zu tun.

219 pages, Paperback

First published January 1,2000

This edition

Format
219 pages, Paperback
Published
June 1, 2001 by Fischer
ISBN
9783596150656
ASIN
3596150655
Language
German

About the author

... Show More
Florian Illies ist ein deutscher Journalist, Kunsthändler, Kunsthistoriker und Buchautor. Ab Januar 2019 war er geschäftsführender Verleger des Rowohlt Verlags.

Author Florian Illies has worked as culture editor for major German newspapers and magazines, and is a co-founder of "Monopol" a magazine for art, literature and lifestyle.


Community Reviews

Rating(3.8 / 5.0, 22 votes)
5 stars
6(27%)
4 stars
5(23%)
3 stars
11(50%)
2 stars
0(0%)
1 stars
0(0%)
22 reviews All reviews
April 26,2025
... Show More
Bei aller Brillanz und gerade wegen seiner Oberflächlichkeit ein ganz hervorragendes Zeitdokument. Die Abrechnung mit den Umständlichkeiten der 68er ist wirklich gelungen,
die Selbstdarstellung herrlich selbstkritisch bis entlarvend.
Großartig formulierte Oberflächlichkeit, die erste Hälfte war das Buch eher auf Vier-Sterne-Kurs, aber Zeitzeugnisstatus hin oder her, die zweite Hälfte enthält doch etlichen Flachsinn, den man eher in einem zweiten Teil vermutet hätte.
April 26,2025
... Show More
nicht lesenswert. Der Autor versucht seine Generation zu analysieren. Sehr banal, oberflächlich und ohne wirkliche Gemeinsamkeiten innerhalb der Generation. Einzig spannend für mich, die Angaben von kulturellen Dingen und Alltagsgegenständen, die ich auch noch alle kenne. Teilweise bin ich ein bisschen in der Vergangenheit geschwebt.
April 26,2025
... Show More
Das ultimative "okay, Boomer"-Dokument: Illies stellt seine Generation als einen Haufen oberflächlicher, markenverliebter, neoliberaler, wohlstandsverwahrloster Vollidiot*innen dar und lässt uns darüber im Unklaren, ob er das jetzt ernsthaft positiv meint, seine Ausführungen für Soziologie hält oder zumindest halbwegs in den Bereich der Satire gehen will. Das ganze Dilemma kommt in der berühmten Passage zum Ausdruck, in der er Faserland für bare Münze nimmt und das kritische Potential in Krachts Roman einfach unter den Tisch fallen lässt: Ja klar, der einsame, alkoholabhängige, selbstmordgefährdete Protagonist genießt die Konsumgesellschaft der 90er, schon klar. Das sowie das Geschwafel über Nadeln in Hemden, die Lust an der Konformität und die Ästhetik von Schriftzügen auf Benetton-Pullovern etc. kann der Illies doch wohl nicht ernst meinen?!?!

Unfassbar, dass dieses Buch noch heute diskutiert wird. Wenn ich ein Boomer wär, dieses Machwerk würde mich die Wände hochtreiben.
April 26,2025
... Show More
von einem weißen Altem cis Mann für alte weiße cis Männer geschrieben
April 26,2025
... Show More
Illies describes the German generation Golf, people who are in the beginnings of their 30ies now. Aaah. Lovely to remember all the TV-series from when I was a little girl. Very funny book
April 26,2025
... Show More
Es ist manchmal auch ein bisschen lustig. Im Grunde werden hier - zumindest in der Hörbuchversion - fast nur Konsumartikel aufgezählt. Ja, ja, "Wetten dass,...?", hihi, Eduard Zimmermann hihi, Monchichis hihi, usw. Wenn man das Bedürfnis hat eine Generation zu beschreiben, gäbe es ja auch noch andere Zugänge.
Leave a Review
You must be logged in to rate and post a review. Register an account to get started.