Kann der Kunstgriff mit der Stimme aus dem Jenseits schon unter normalen Umständen erheblich misslingen, wird er in Sebolds Erzählung noch dazu kombiniert mit einem Thema, das in den letzten Jahren nicht nur in den USA, sondern auch in Europa, und gerade auch in Deutschland, für unfassbares Leid, große Betroffenheit und wütende Debatten gesorgt hat. Auch wenn dem Buch in den Vereinigten Staaten enormer Erfolg beschieden war, von dem die Autorin sich selbst am meisten überrascht zeigte, muss daher mit einiger Kritik gerechnet werden, denn das Buch setzt sich bewusst zwischen alle Stühle.
So lässt Sebold Susie im weit gehend unbekümmerten, ja bisweilen schnoddrigen Ton über ihr Leben vor und nach ihrem gewaltsamen Tod berichten -- der ungestillte Lebenshunger der 14-Jährigen ist auch im Himmel noch erkennbar irdisch und steht in starkem Kontrast zur Unfassbarkeit des sexuellen Missbrauchs, mit dem die Leser gleich auf den ersten Seiten konfrontiert werden. Doch was sich in der Zusammenfassung unvorstellbar sentimental und kitschig, auf jeden Fall aber unangemessen anhören muss, fügt die Autorin über große Strecken mit erstaunlicher Sicherheit und Einfühlung zu einer bemerkenswerten Erzählung zusammen. Vor allem die überzeugende Darstellung der jungen Susie bleibt im Gedächtnis haften und beweist nicht nur Sebolds schriftstellerischen Mut, sondern auch ihre Fähigkeiten. --Peter Schneck
384 pages, Hardcover
First published July 3,2002
Susie Salmon, a 14-year-old girl who is raped and murdered in the first chapter. She narrates the novel from Heaven, witnessing the events on earth and experiencing hopes and longings for the everyday things she can no longer do....
...
...
...
...
...