Erstmals im deutschsprachigen Raum werden in diesem repräsentativen Reader Arbeiten von Harry G. Frankfurt publiziert, dessen Überlegungen bedeutsam wurden für nicht-utilitaristische Werttheorien, für die Ethik der Fürsorge bzw. der Tugendethik, aber auch für die moderne Rationalitätstheorie. Freiheit und Determinismus sind miteinander vereinbar diese Auffassung vertritt Frankfurt nachdrücklich. Zunächst entwickelte er ein hierarchisches Modell des Wünschens und arbeitete eine philosophische Begründung für das Argument aus, daß die Bedingung, jemand hätte anders handeln können, keine notwendige Bedingung für Freiheit und Verantwortung bildet. In seinen neuesten Arbeiten entwirft er ein umfassenderes Konzept der Selbstbestimmung und der Rationalität, wobei er sein früheres Wunschmodell ersetzt durch ein erweitertes hierarchisches Modell fundamentaler Einstellungen, zu denen neben Wünschen nunmehr auch Überzeugungen und Emotionen zählen, die sich daher zugleich auf Konzeptionen unseres Charakters und unserer Integrität richten.
Harry Gordon Frankfurt was an American philosopher. He was a professor emeritus of philosophy at Princeton University, where he taught from 1990 until 2002. Frankfurt also taught at Yale University, Rockefeller University, and Ohio State University. Frankfurt made significant contributions to fields like ethics and philosophy of mind. The attitude of caring played a central role in his philosophy. To care about something means to see it as important and reflects the person's character. According to Frankfurt, a person is someone who has second-order volitions or who cares about what desires he or she has. He contrasts persons with wantons. Wantons are beings that have desires but do not care about which of their desires is translated into action. In the field of ethics, Frankfurt gave various influential counterexamples, so-called Frankfurt cases, against the principle that moral responsibility depends on the ability to do otherwise. His most popular book is On Bullshit, which discusses the distinction between bullshitting and lying.