Drei Geschichten in diesem Buch bieten eine faszinierende Schau in verschiedene Phasen des Lebens. Die erste Geschichte, „Jugend“, erzählt von einem zwanzigjährigen Seemann, der auf seinem ersten offiziellen Schiffstour einen Riesenhaufen von Problemen begegnet. Das alte Schiff erleidet von Anfang an diverse Schäden. Zunächst rutscht der Ballast, und dann muss es dreimal aufgrund von Lecks zurückkehren, obwohl es inzwischen mit Kohle für Bangkok beladen ist. Schließlich, im Indischen Ozean, entzündet sich die Kohle, und das Schiff geht brennend unter. Trotz all dieser Schwierigkeiten bleibt der junge Seemann fest davon überzeugt, dass er alles überwinden kann. Und tatsächlich gelingt es ihm, vor den anderen Rettungsbooten in den rettenden Hafen anzukommen.
In der zweiten Geschichte ist Marlow, der junge Seemann aus der ersten Geschichte, nun auf einem rostigen kleinen Flussdampfer auf dem Kongo unterwegs. Er erfährt dabei die grauenhafte Realität des europäischen Kolonialismus und ruft „Das Grauen, das Grauen!“ aus.
Die dritte Geschichte handelt von einem Kapitän, der vor der malaiischen Küste mit seinem Dampfer versinkt. Sein Eigner lässt das Schiff absichtlich auf ein Riff laufen, um die Versicherungsprämie zu kassieren, nachdem er den Kompass manipuliert hat. Der Kapitän, der sonst erfolgreich war, hat aufgrund des Bankrotts seiner Bank alles verloren und heuert sich auf diesem alten Küstendampfer an, obwohl es weit unter seinem Niveau ist. Er will wenigstens 500 Dollar an seine Tochter in Australien vererben. Nachdem die Havarie passiert ist, entdeckt er die Kompassmanipulation, sagt aber nichts, weil er Angst hat, dass die Versicherung ihm nichts zahlen wird, da er nahezu vollständig erblindet ist. Also geht er mit dem Schiff unter.
Insgesamt ist dieses Buch eine kluge Auswahl von drei Erzählungen, die die Jugend, die Mitte des Lebens und das Alter umfassen. Es bietet viele Details zur Seefahrt, zum britischen Empire, zu Weißen und Nicht-Weißen, Asiaten und Afrikanern. Es zeigt ein ganzes Leben und eine ganze Welt.
From the Author's Note, it is evident that the three stories - Youth, Heart of Darkness, and The End of the Tether - were deliberately chosen to be published jointly. I, being not a highly literary individual, am unable to analyze this choice in great depth. However, it is clear that these stories encompass the breadth of a life. The first two stories feature the fictional Marlowe as the narrator. Conrad remarks about Marlowe, "Of all my people he's the one that has never been a vexation to my spirit. A most discreet, understanding man...".
The combined impact of these three stories is truly powerful. In fact, I would even suggest that one could find the stories separately and read them in this specific order. By doing so, one can fully appreciate the progression and the profound themes that are explored throughout. Each story adds a unique layer to the overall narrative, creating a rich and engaging reading experience.
Whether it is the youthful exuberance and adventure in Youth, the dark and mysterious journey into the heart of humanity in Heart of Darkness, or the poignant exploration of the end of a tether in The End of the Tether, these stories offer valuable insights and perspectives. They invite the reader to reflect on the various stages of life, the choices we make, and the consequences that follow.