...
Show More
Das Buch löst gemischte Empfindungen aus. Rein formell: nicht "ansprechend" gestaltet bzgl der Formatierung - als ob der Text stupide abgetippt und dann als Buch zusammengeklebt wurde.
Insbesondere am Beginn werden dieselben Beispiele / Beschreibungen auf zwei Seiten mehrfach wiederholt.
Das Buch hätte definitiv um einiges kürzer sein können und es hätte nichts Aussagekräftiges gefehlt.
Die persönliche Aussage, dass die Autorin selbst nicht auf Fleisch verzichten könne... Nun denn... Die Gründe führten zu einem Augenrollen....
Im Hinblick auf die wissenschaftlichen Aspekte ist es sehr gut formuliert - man muss kein Fachbuch dazupacken und für Einsteiger im Tiertraining sicherlich sinnvoll.
Man muss natürlich bedenken, wo die Autorin lebt - das jedoch in Ausnahmefällen zb ein Teletakt ("Stromhalsband") berechtigt sei und es mit der Dominanztheorie bei Hunden weitergeht (und beharrlich betont wird) ist eine absolute Katastrophe und passt nicht zu dem selbst-betonten Motiv des Buches, dass die Autorin helfen möchte, dass es Tieren besser ginge. Auch, dass sie sich selbst gegenüber einem Schwein schon wie ein Schwein verhalten musste um Respekt zu erhalten - zum Glück sind sowohl die Wissenschaft und auch das Tiertraining mittlerweile von einem solchen Quatsch (größtenteils) weit entfernt.
Insbesondere am Beginn werden dieselben Beispiele / Beschreibungen auf zwei Seiten mehrfach wiederholt.
Das Buch hätte definitiv um einiges kürzer sein können und es hätte nichts Aussagekräftiges gefehlt.
Die persönliche Aussage, dass die Autorin selbst nicht auf Fleisch verzichten könne... Nun denn... Die Gründe führten zu einem Augenrollen....
Im Hinblick auf die wissenschaftlichen Aspekte ist es sehr gut formuliert - man muss kein Fachbuch dazupacken und für Einsteiger im Tiertraining sicherlich sinnvoll.
Man muss natürlich bedenken, wo die Autorin lebt - das jedoch in Ausnahmefällen zb ein Teletakt ("Stromhalsband") berechtigt sei und es mit der Dominanztheorie bei Hunden weitergeht (und beharrlich betont wird) ist eine absolute Katastrophe und passt nicht zu dem selbst-betonten Motiv des Buches, dass die Autorin helfen möchte, dass es Tieren besser ginge. Auch, dass sie sich selbst gegenüber einem Schwein schon wie ein Schwein verhalten musste um Respekt zu erhalten - zum Glück sind sowohl die Wissenschaft und auch das Tiertraining mittlerweile von einem solchen Quatsch (größtenteils) weit entfernt.